10 + 1 Punkte
im Hygienesystem HYSYST Healthcare
1.
Externe und unabhängige Analyse (Ist- und Risikoanalyse) der Strukturen und Prozesse. Vorschläge für praktikable und sinnvolle Veränderungen, die die Patientensicherheit und Zufriedenheit steigern.
2.
Sicherstellung der Reinigungs- und Hygieneprozesse (desinfizierende Reinigung aller Haut- und Händekontaktstellen) unter reinigungstechnischer Betrachtung (gegenstandsbezogene Tuchführung, Tuchfalttechnik, Mechanik, Reinigung vom weniger zum mehr belasteten Bereich).
3.
Erfüllung aller einschlägigen Richtlinien. KRINKO beim RKI, DGKH, AWMF, TRBA 250 (positives Diskussionspotential mit den Abteilungen Hygiene und Pflege sowie Gesundheitsämtern). Durch Monitoring von HYSYST Healthcare erfolgt eine ständige Aktualisierung auf den jeweils aktuellen Stand der Hygiene.
4.
Die Möglichkeit, die Leistung durch einen einheitlichen und standardisierten Weg der Reinigung mit einhergehender Motivationssteigerung der Reinigungskräfte durch Anerkennung ihrer Leistung und Verantwortung optimal und zeitorientiert zu gestalten.
5.
Patientenorientierte Reinigung, das Erzeugen einer positiven Grundstimmung, nonverbale Kommunikation über transparente Abläufe mittels Patientenflyer und Hygienekennzeichnungen.
6.
Marketinginstrumente und Strategien für eine wirksame Öffentlichkeits- und Medienarbeit. Ziel ist es, die Reputation des jeweiligen Krankenhauses in der Öffentlichkeit zu steigern und Zuspruch für das Krankenhaus zu erlangen.
7.
Durch die Transparenz der Reinigungs- und Hygienedienstleistung wird eine Null-Reklamations-Strategie angestrebt. Dadurch erfolgt eine deutliche Reduzierung von im Reklamationsfall aufkommenden Konflikt- und Kommunikationskosten innerhalb der Krankenhausstruktur.
8.
Positive Beurteilung der Reinigung durch Patienten, Angehörige, Besucher und durch alle Abteilungen im Krankenhaus. Steigerung der Krankenhausbewertung in internen Befragungen und in externen Foren. Durch die verbesserte Wahrnehmung der Hygienedienstleistung entsteht eine zustimmende Einstellung.
9.
Einfaches Überwachungs- und Führungsinstrument. Keine weiteren Prozess- und Leistungsüberwachungen notwendig – HYSYST HyPlanCheck HC (Zimmer, Bett & Nachtschrank, Patientenplatzaufbereitung), HYSYST Validierung HC und HYSYST Leistungsqualifikation HC.
10.
10.+1
Eine Investition, die sich auszahlt. HYSYST Healthcare unterstützt im Maßnahmenbündel nachweislich die Reduzierung von Isolierzimmern und führt durch die damit einhergehende Erlösoptimierung zu einem messbaren ROI (Return on Investment).
Stand: 04/2018 – Rev-06-03-05-01-MM