rhw-Expertenrat | Lesezeit 2 min
Unentbehrlich – der prozessorientierte Reinigungswagen

Extra-Expertenrat von Thomas Meyer, erschienen in rhw management Ausgabe 04/2024 (1,79 MB)
Ist der Reinigungswagen bei Ihnen im Haus eher ein „Survival-Trolley“ für Reinigungskräfte oder wird er seiner Bedeutung für die hygienische Flächenreinigung und Desinfektion gerecht?
Der sachgerechten Reinigung und Desinfektion kommt wegen der Infektionsprävention ein erheblicher Stellenwert zu. Die Mitarbeitenden im Reinigungsdienst haben die Aufgabe, Infektionsketten zu unterbrechen. Diese Aufgabe kann nur bewältigt werden, wenn den Reinigungskräften anforderungsgerechte und hygienisch einwandfreie Reinigungswagen zur Verfügung stehen.
Manch ein Reinigungswagen erweckt den Eindruck, ein „Survival-Trolley“ für Reinigungskräfte zu sein. Das auf dem Wagen mitgeführte Pausenbrot und die Mineralwasserflasche stellen sicher, dass die Reinigungskraft bei der schweren Arbeit mit der notwendigen Energie versorgt wird.
Oft beobachten wir, dass im Wagen ein Messer gelagert wird, eine mit Kugelschreibern gefüllte Kaffeetasse, ein verrosteter Spachtel, eine verbrauchte WC-Bürste, die als Reinigungsgerät zweckentfremdet wurde sowie ein Sammelsurium aus Kleinteilen, die allesamt der Entsorgung zugeführt werden sollten. Dass ein solcher Zustand am Ende als Hygienerisiko zu bewerten ist, bildet den Abschluss einer Kette von Unzulänglichkeiten des Reinigungswagens.
Die Verantwortung für den Zustand eines solchen Arbeitsgerätes wird in der Regel der Reinigungskraft zugeschrieben.
Das Management trägt Verantwortung
Doch so einfach ist es nicht. Die Verantwortung für eine gute Strukturqualität, zu der auch das Handwerkzeug der Reinigungskraft zählt, fällt in den Verantwortungsbereich des Managements. Dies gilt ebenso für die Gewährleistung einer guten Prozessqualität. Erst dadurch wird die Reinigungskraft in die Lage versetzt, die gewünschte Ergebnisqualität in der Flächenreinigung und Desinfektion zu erreichen.
Die sachgerechte Auswahl des Reinigungswagens ist wichtig. Dazu gehört die damit einhergehende Bestückung mit Reinigungsgeräten, Reinigungstextilien sowie Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Hinzu kommt der Ausstattung mit Verbrauchsmaterialien wie WC-Papier, Handtuchpapier, Flüssigseife, etc.
[ … ]