Fehler beim Reinigungsablauf im Krankenhaus
Ulrich Kröcker, Geschäftsführer der Krankenhausberatung HYSYT, Lippstadt, zeigte in seinem Vortrag, wie typische Fehler beim Reinigungsablauf im Krankenhaus vermieden werden können.
Ulrich Kröcker, Geschäftsführer der Krankenhausberatung HYSYT, Lippstadt, zeigte in seinem Vortrag, wie typische Fehler beim Reinigungsablauf im Krankenhaus vermieden werden können.
Reinigungskräfte im Gesundheitswesen werden oft unterschätzt. Der Beitrag beleuchtet das Spannungsfeld zwischen ihrer Rolle und der Bedeutung von Hygiene in Krankenhäusern.
Welche Rolle spielt die Temperatur eigentlich bei der Gebäudereinigung beim Sinnerschen Kreis? Könnte man darauf nicht verzichten?
Die Übertragungswege von kontaminierten Flächen zu Patientinnen und Patienten müssen durch eine desinfizierende Oberflächenreinigung unterbrochen werden. Doch was heißt das für die konkrete Umsetzung bei der täglichen Krankenhausreinigung auf der Station und im Patientenzimmer?
Wer bei der Hygiene das große Ganze im Blick haben will, kommt an den Oberflächen nicht vorbei.
Vor einem halben Jahr wurde die neue DIN-Norm 13063 zur Krankenhausreinigung veröffentlicht. Doch wie können diese Vorgaben umgesetzt werden?
Der Patient begibt sich in ein Krankenhaus, um gesund zu werden. Er setzt sich damit aber, vor allem wenn er bereits älter oder immunsupprimiert ist, einem erhöhten Risiko aus, ...